10:00 Uhr: Pressegespräch der Lebensraum Tirol Holding GmbH & GemNova
„Bewegungskoordinator:innen in Tiroler Gemeinden"
Im Zuge des Teilprojekts „Bewegung und Sport in Tiroler Gemeinden" des Perspektivenprogramms „Modellregion bewegtes Tirol" haben sich die Lebensraum Tirol Holding und die GemNova das Ziel gesetzt, den Stellenwert von Sport und Bewegung in den Tiroler Gemeinden zu steigern und die Tirolerinnen und Tiroler in ihrem Alltag für mehr Bewegung zu begeistern. In der ersten von zwei Pilotregionen – dem Stubaital – wird deshalb für das Jahr 2023 eine Bewegungs- und Sportkoordinatorin etabliert. Im Rahmen des Pressegesprächs wird dieses Pilotprojekt vorgestellt.
Ihre Gesprächspartner:
- Georg Dornauer - Landeshauptmann Stellvertreter
- Josef Margreiter - Geschäftsführer Lebensraum Tirol Holding GmbH
- Alois Rathgeb - Geschäftsführer GemNova Dienstleistungs GmbH
- Ernst Schöpf - Präsident des Gemeindeverbandes Tirol
- Daniel Stern - Bürgermeister Mieders
Moderation des Pressegesprächs durch Fabienne Kröll (Lebensraum Tirol Holding GmbH)
14:00 Uhr: Pressegespräch ÖSV & OK der FIS Alpine Junioren Ski WM St. Anton am Arlberg
Das Pressegespräch gibt einen Ausblick auf die bevorstehenden Arlberg Kandahar Rennen (14./15. Jänner 2023) sowie die im Anschluss stattfindenden FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften (16. - 25. Jänner 2023) in St. Anton am Arlberg. Das ÖSV Aufgebot der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 wird im Rahmen dieses Gespräches bekannt gegeben.
Ihre Gesprächspartner:
- Peter Mall - OK-Generalsekretär Arlberg Kandahar Rennen & FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften St. Anton am Arlberg 2023
- Martin Ebster - Direktor Tourismusverband St. Anton am Arlberg
- Christiane Gasser - ÖSV Bereichsleitung Marketing & Kommunikation
- Jürgen Kriechbaum - ÖSV Entwicklung Leistungssport Alpin
Moderation des Pressegesprächs durch Jonas Brunner, einer der Gewinner des Projektes "Erlebe deinen Traumberuf" und Teil des JWM Entertainment-Teams.
15:00 Uhr: Aufzeichnung TV-Sendung für Puls24 4GameChangers (Ausstrahlung am 1. Februar um 18:55 Uhr)
„Was kann Management vom Spitzensport lernen?"
Was Top-Manager und Spitzensportler gemeinsam haben, liegt auf der Hand. Von beiden erwartet ihr Umfeld Höchstleistungen. Nur wie erreicht man das? Welche Lehren kann man daraus ziehen?
Diskussionsteilnehmer:
- Ingeborg Freudenthaler - Unternehmerin
- Florian Grasel - Ultratrailläufer
- Bastian Kaltenböck - ehemaliger Skispringer, Winzer
- Univ. Prof. Dr. Kurt Matzler - Professor für Strategie, Innovation und Leadership zieht spannende Schlüsse für Leadership und Management und ist davon überzeugt, dass Führungskräfte viel von Spitzensport lernen können hinsichtlich Planung, Selbstmanagement und psychologischer Techniken der Motivation, Teamführung und Disziplin. Zudem ist er Finisher des heurigen Race Across America Rennens.
- Patrick Ortlieb - Olympiasieger 1992 und Weltmeister 1996 in der Abfahrt, ÖSV-Finanzreferent, FIS-Council, Hotelier und erfolgreicher Geschäftsmann
Moderation: Martin Böckle
18:00 Uhr: Live-TV-Diskussion ORF sport+ und Stream auf sportgipfel.tirol
„Sportliche Erfolge in jungen Jahren - und wie geht es weiter?"
Diskussionsteilnehmer:
- Matthias Lanzinger - Ehemaliger Skirennläufer und Junioren Weltmeister
- Viktoria Schnaderbeck - ehemalige österreichische Fußballspielerin
- Roswitha Stadlober - ÖSV-Präsidentin und langjährige Geschäftsführerin von KADA, ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Vereinbarkeit von Spitzensport und Bildung einsetzt
- Anna Stöhr - ehemalige österreichische Sportkletterin
- Mirjam Wolf - Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol
- Magdalena Egger - Österreichs erfolgreichste Teilnehmerin bei Junioren Ski Weltmeisterschaften (angefragt)
Moderation: Lukas Schweighofer - ORF TV-Redakteur
20:00 Uhr: Publikums-Vortrag Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler
„Ein langer Tag - 5.000 Kilometer nonstop durch die USA, das Race Across America"
Kurt Matzler, Professor für Strategie, Innovation und Leadership und Finisher des heurigen Race Across America Rennens gewährt Einblicke in seine Erlebnisse während dieser Zeit und versucht dem Publikum die Faszination Extremsport näher zu bringen.